Dein Wegweiser:StartseiteHANDTHERAPIEDie Bausteine

HT 4-Basiskurs Hand III

"Hand und Weichteiltechniken"

In dieser praxisorientierten Fortbildung dreht sich alles um die gezielte therapeutische Arbeit mit Muskulatur, Sehnen und Faszien.

Sie lernen die anatomischen und physiologischen Grundlagen dieser drei Gewebetypen kennen und setzen sich intensiv mit ihren häufigsten Pathologien auseinander – darunter muskuläre Dysbalancen, Insertionstendopathien oder funktionelle Störungen des faszialen Systems.

Der besondere Fokus liegt dabei auf dem praktischen Umgang mit diesen Strukturen.

So werden Ihnen unter anderem verschiedene Dehntechniken, die Triggerpunktbehandlung, Querfriktion und Techniken zur Faszienbehandlung sowohl theoretisch vermittelt als auch praktisch eingeübt.

Ziel der Fortbildung ist es, dass Sie die Entstehung von muskulären, faszialen und sehnenspezifischen Beschwerden verstehen und sicher einordnen können.

Sie lernen, therapeutische Maßnahmen gewebespezifisch auszuwählen und diese gezielt in der Behandlung einzusetzen.

Diese Veranstaltung richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten, die ihre fachliche Kompetenz erweitern und ihr Behandlungsspektrum vertiefen möchten – unabhängig davon, ob sie bereits langjährige Erfahrung mitbringen oder sich am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn befinden.

Sie profitieren von einem ganzheitlichen Lernansatz, der fundiertes Wissen mit unmittelbarem Praxisbezug vereint.

Die Inhalte der Module HT4 bis HT6 kurz erklärt:

Inhalte der Veranstaltung:

  • Anatomie, Physiologie und Pathologien des Muskelgewebes (z.B. muskuläre Dysbalancen)

  • Therapeutische Techniken des Muskelgewebes (z.B. verschiedene Dehntechniken, Triggerpunktbehandlung) in Theorie und Praxis

  • Anatomie, Physiologie und Pathologien des Sehnengewebes (z.B. Insertionstendopathien)

  • Therapeutische Techniken zur Behandlung von Sehnenpathologien (z.B. Querfriktion) in Theorie und Praxis

  • Anatomie, Physiologie und Pathologien des faszialen Systems

  • Therapeutische Techniken zur Behandlung der Faszien in Theorie und Praxis

Lernziele:

  • Kenntnis der spezifischen Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Muskulatur, des Sehnengewebe und der Faszien

  • Entstehung von muskulären, faszialen und sehnenspezifischen Pathologien verstehen und diese einordnen können

  • Therapeutische Techniken gewebe- und pathologiespezifisch praktisch anwenden können

  • Therapiemodelle bei diversen Erkrankungen der Muskulatur sowie von Sehnen- und Fasziengewebe erarbeiten und praktisch umsetzen

Weitere Kursinformationen:

Teilnehmerzahl:max. 24 Teilnehmer
Unterrichtseinheiten:16
Fortbildungspunkte:16
Seminarzeiten: 09.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Seminargebühren: 300 EUR (inkl. ausführlichem und farbig gestaltetem Skript)

Lernen mit Plan: Intensivwoche oder Einzelmodul:

Die Module HT4 bis HT6 werden im Rahmen einer Intensivwoche gebündelt angeboten. Selbstverständlich können die Module auch einzeln belegt werden.

Die Termine und Anmeldung:

Dieses Fachbuch ist zusätzlich erhältlich:

Das Fachbuch "Anatomie und Biomechanik der Hand" ist mit weiterführenden Inhalten zusätzlich erhältlich.

Anatomisches Fachwissen – Präzise, anschaulich und praxisorientiert

Umfassende Kenntnisse der Handanatomie und -biomechanik sind entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. Dieses Werk bietet einen detaillierten Einblick in die komplexe Struktur und Funktionsweise der Hand, einschließlich des Zusammenspiels von Strukturen wie DRUG und TFCC, die häufig zu wenig Beachtung finden.

Klinische Bezugnahmen und anschauliche Abbildungen unterstützen das Verständnis, während der zweite Teil des Buches mit „Anatomie in vivo“ das erlernte Wissen praktisch vertieft.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Bild.

Veranstaltungsorte und Kontakte:
Eine Übersicht der Kontaktdaten der einzelnen Veranstaltungsorte steht Ihnen hier zur Verfügung.

Datenschutz & Cookies:
Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis auf unserer Website zu bieten und diese kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir Cookies ein.
Mit einem Klick auf „ALLE AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Individuelle Einstellungen können Sie unter „Erweiterte Cookie-Einstellungen“ vornehmen.