Neuro-Handtherapeut der AFH
Aufbau der Weiterbildung
- Dauer der Weiterbildung: 96 Unterrichtseinheiten (NHT1 bis NHT6)
- Prüfung in Theorie und Praxis: 16 Unterrichtseinheiten (NHT7)
- Gesamtdauer der Weiterbildung: 112 Unterrichtseinheiten (NHT1 bis NHT7)
- zeitlicher Umfang: maximal 2 Jahre
- Die Reihenfolge der Bausteine muss eingehalten werden
- Zugangsvoraussetzung: staatlich anerkannter Ergotherapeut*in oder Physiotherapeut*in
- Veranstaltungsorte: Bad Pyrmont, Berlin und Nürnberg
Was erwartet Euch?
Der AFH-Neuro-Handtherapeut beschäftigt sich sowohl mit der neurologischen Rehabilitation der oberen Extremität unter Einbezug der posturalen Kontrolle als auch mit der Handtherapie bei neurologischen Pathologien aller Anteile des Nervensystems.
Lern- und Trainingsinhalte sind unter Anderem „moderne Neurorehabilitation aus evidenzbasierter Sicht nach aktuellen DGNR-Leitlinien und zeitgemäße Behandlungsprinzipien der oberen Extremität zentraler Pathologien mit Wirksamkeitsnachweisen unter Einbezug der posturalen Kontrolle in Theorie und Praxis“.
Wie führe ich einen gezielten und strukturierten Befund neurologischer sowie neuro-handtherapeutischer Patienten nach ICF-Kriterien durch?
Wie analysiere, interpretiere und werte ich das Wahrgenommene auf Basis einer klinischen und therapeutischen Fachexpertise aus und richte danach meinen weiteren Behandlungs- und Trainingsplan aus?
Welche konventionellen und evidenzbasierten Behandlungskonzepte und Rehabilitationsansätze gibt es und wie treffe ich gezielt und wirksam meine Auswahl für den jeweiligen Patient?
Lasst uns gemeinsam den therapeutischen Werkzeugkoffer füllen! Für mehr Wirksamkeit im therapeutischen Alltag.
In den Modulen NHT2 bis NHT5 bringen wir Euch die Pathologien, die Befunderhebung bzw. Diagnostik und die Behandlung der verschiedenen Teile des Nervensystems näher.
Dabei beschäftigt sich der NHT1 und NHT2 mit dem zentralen Nervensystem, der NHT 3 und 4 mit dem peripheren Nervensystem und der NHT5 und 6 mit dem vegetativen Nervensystem.
Zu den behandelten neurologischen Pathologien mit Auswirkung auf die Arm-Hand-Funktion gehören unter anderem der Schlaganfall, das Schädel- Hirn- Trauma oder Multiple Sklerose (NHT2), Kompressionssyndrome und Nervenverletzungen (NHT4), vegetative Dystonie und Hypersympathikus (NHT5) und das CRPS-Syndrom (NHT6).
Der NHT6 befasst sich mit der übergreifenden Thematik der Prothesen- und Orthesenversorgung sowie das Tapen bei den verschiedenen neurologischen Pathologien. Ihr lernt in diesem Modul außerdem verschiedene sinnvolle Hilfsmittel in der Neurologie kennen.
Im NHT7 befindet Ihr Euch auf der Zielgeraden. Nun dürft Ihr zeigen, was ihr gelernt habt und werdet im Anschluss mit einem "Zertifikat des „AFH-Neuro-Handtherapeuten“ belohnt!
So wie Ihr es von unserer Bausteinreihe zum "Zertifizierten Handtherapeuten der AFH" gewöhnt seid, vermitteln wir Euch wieder viele Techniken für euren praktischen Berufsalltag, bieten kompetente Dozenten und Spaß beim Lernen!
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Team der Akademie für Handrehabilitation