05281/959767-2  AFH | Schloßplatz 1 | 31812 Bad Pyrmont
Sie sind hier: Startseite » WEITERE SEMINARE » ÜBERBLICK

ÜBERBLICK

Das periphere und vegetative Nervensystem

Unsere spezialisierten Module bieten therapeutischen Fachpersonen eine fundierte Weiterbildung im Bereich des peripheren und vegetativen Nervensystems, mit Fokus auf die obere Extremität.

CMD-Therapeut | Ausbildung mit Zertifikat

Funktionsstörungen des cranio-mandibulären Systems erkennen und behandeln. Die Stärke dieses Kurses ist es auf konkrete Fragen auch konkrete Antworten zu liefern.

ScarWork | Narbenworkshop nach Sharon Wheeler

Narben beeinträchtigen viele Körperfunktionen im Sinne von Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und Fehlhaltungen, aber auch Störungen von sensiblen und motorischen Nerven.

Manuelle Lymphdrainage in der Ergotherapie

Ein effektives und nachhaltiges Verfahren für die (Mit)- Behandlung von Ödemen und Schwellungen, innerhalb der ergotherapeutischen Arbeit.

Handtherapie in der Geriatrie

Das Altern an sich ist ein physiologischer Prozess, der durch unterschiedliche Lebensweisen und Erkrankungen verschieden schnell vorangehen kann.

Spezialisierungskurs | Herstellung von Handschienen

Dieses Seminar richtet sich an alle Teilnehmer, die bereits Erfahrungen in der praktischen Anfertigung von niederthermoplastischen Schienen gesammelt haben.

Anatomie und Präparation am Präparat

In dem Kurs wird die Anatomie und Topographie der Hand am Handpräparat demonstriert und der Bezug der Sehnen, Muskeln, Nerven, Gefäße und Knochen zueinander präparatorisch erläutert.

Hand und Pathologien durch Musikinstrumente

Die Hand des Musikers: Einführung in ein Wunder der Schöpfung (Evolution, Kulturgeschichte, Anatomie und Physiologie). Zentralnervöse Repräsentation der Hand und Hirnplastizität bei Musikern...

Bildgebende Diagnostik der Hand | Röntgen

In diesem Kurs werden den Teilnehmern gesunde und pathologische Handskelette demonstriert. Dabei werden Röntgenbilder nach Traumata und nach operativen Versorgungen vorgestellt.

Tennisellenbogen | State of the Art

Im Kurs lernen die Teilnehmer das gezielte Erfragen und die sich daraus ergebende Untersuchung. Gründe und Ursachen der Dysfunktionen lassen sich besser, schneller und mit erhöhter Detailgenauigkeit ermitteln.

Schulterschmerzen | State of the Art

Ausgehend von der aktuellen Evidence based Physotherapie (EBP) werden die Fragen erörtert, welche angewendete Physiotherapie, Manuelle Therapie und Osteopathie den meisten Erfolg verspricht.

Halswirbelsäule | State of the Art

Es werden die Fragen erörtert, welche angewendete Physiotherapie, Manuelle Therapie oder Osteopathie den meisten Erfolg verspricht. Faszien-, Gelenk-, Muskel-, oder Nervenbehandlungs- Techniken werden ausführlich vermittelt.

Live-Onlineseminare:

Physiotherapeutischer Befund | Live-Onlineseminar

das ungeliebte Stiefkind der PT. In kurzweiligen 8 Stunden wird Sie Herr Peter Glatthaar durch die Klippen der Befunderhebung führen.

Schmerzmechanismen | Live-Onlineseminar

Schmerzmechanismen, Definitionen von Schmerz, Entstehung von Schmerz, clinical reasoning und Schmerzverhalten, Einteilung in Schmerzmechanismen...

Schmerzmedikamente und Physiotherapie| Live-Onlineseminar

Grundlegendes, wissenwertes und praxisrelevantes über einfache Schmerzmedikation in 8 Stunden.

Datenschutz & Cookies:
Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis auf unserer Website zu bieten und diese kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir Cookies ein.
Mit einem Klick auf „ALLE AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Individuelle Einstellungen können Sie unter „Erweiterte Cookie-Einstellungen“ vornehmen.