Definition "Zertifizierte Handtherapie der AFH"
Die „Zertifizierten Handtherapeuten der AFH“ sind ausschließlich Ergo- oder Physiotherapeuten, die eine von der Akademie für Handrehabilitation anerkannte Zusatzqualifikation erworben haben.
Diese Qualifikation wird durch das Bestehen einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung verliehen.
Die "Zertifizierten Handtherapeuten der AFH" verfügen über fundiertes theoretisches Wissen und umfangreiche praktische Fähigkeiten, um eine Vielzahl von Handerkrankungen und -verletzungen in Verbindung mit dem gesamten Bewegungsapparat kompetent und effektiv zu behandeln.
Darüber hinaus sind sie in der Lage, psychosoziale Aspekte der Patienten zu erkennen und in ihre therapeutische Vorgehensweise einzubeziehen. Dabei arbeiten sie gegebenenfalls mit anderen medizinischen Fachkräften, wie Psychologen, zusammen, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist es, den Patienten den Verlauf ihrer Erkrankung verständlich zu erklären und gemeinsam Strategien zu entwickeln, die den Patienten aktiv in die Therapie und Rehabilitation einbinden.
Diese Herangehensweise, die auch Eigenaktivität des Patienten außerhalb der Praxis umfasst, fördert den Therapieerfolg nachhaltig.
Die „Zertifizierten Handtherapeuten der AFH“ zeichnen sich durch eine hohe Fachkompetenz aus, die auf evidenzbasiertem Wissen beruht.
Sie übernehmen eine zentrale Rolle als Bindeglied zwischen Handchirurgen und anderen Fachleuten der Handtherapie und Handrehabilitation.
In ihrer Arbeit reflektieren sie regelmäßig ihre therapeutischen Vorgehensweisen und entwickeln auf dieser Basis neue, effektive Behandlungsansätze.
Dadurch tragen sie maßgeblich zur Sicherung und Steigerung der Qualität in der Handtherapie bei.
Seit dem Wintersemester 2009/10 bietet die DIPLOMA Hochschule im akkreditierten Bachelor-Fernstudiengang „Medizinalfachberufe“ das Wahlpflichtmodul „Handrehabilitation“ an, welches unter anderem das Modul „Clinical Reasoning“ vertieft und besonders therapeutisch Interessierten eine attraktive Spezialisierung bietet.
Seit dem Wintersemester 2014/15 wurde zusätzlich im akkreditierten Master-Fernstudiengang „Medizinalfachberufe“ das Wahlpflichtmodul „Handrehabilitation“ eingeführt.
Die AFH in Bad Pyrmont führt als Studienzentrum der DIPLOMA Hochschule unter deren Verantwortung und Qualitätssicherung das Modul „Handrehabilitation“ durch, das im Kernbereich der Handtherapie liegt.
Alle „Zertifizierten Handtherapeuten der AFH“ wirken somit aktiv an der Weiterentwicklung evidenzbasierter Therapien auf akademischem Niveau mit.
Zudem tragen sie zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts für die Zertifizierung zum Handtherapeuten bei.
Im Zuge der Reakkreditierungen 2014 und 2020 wurden die Unterrichtsmaterialien, einschließlich der Skripte, mehrfach konzeptionell überarbeitet, um die Qualität weiter zu steigern.
Die Schienenbau-Module HT7 und HT16 werden durch das Buch „Schienenbau in der Akademie für Handrehabilitation“ (Borgmann Verlag) ergänzt, welches die Komplexität dieses Fachbereichs verdeutlicht.
Die „Zertifizierten Handtherapeuten der AFH“ stehen in ständigem Austausch und teilen ihr spezifisches Wissen miteinander, um sich gegenseitig weiterzubilden und die Handtherapie kontinuierlich zu verbessern.
Mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten bieten die „Zertifizierten Handtherapeuten der AFH“ klare Orientierung für Patienten mit Handverletzungen oder -erkrankungen sowie für Ärzte, Kostenträger und alle weiteren Beteiligten an der Genesung.
Sie zeichnen sich durch verantwortungsvolles Handeln aus und streben stets an, eine optimale Therapieplanung und -durchführung zu gewährleisten.