MLD in der Ergotherapie | Aufbauseminar
Informationen und Inhalte
Verehrte Kolleginnen und Kollegen,
Ab und an ist es an der Zeit, sich selbst einmal davon zu überzeugen, ob das, was man im Zuge der Behandlung von Schwellungen/Ödemen so im praktischen Alltag leistet, den tatsächlichen und notwendigen Anforderungen bzw. Gegebenheiten tatsächlich entspricht.
Vielleicht ist auch intuitiv der Wunsch nach einer Überprüfung der eigenen Fertigkeiten, gereift.
Das Problem der Grifftechniken der MLD ist bekanntlich deren absolut exakte Ausführung, weil nur so gute bis sehr gute Ergebnisse zu erzielen sind.
Dies wieder einmal deutlich zu machen und den Bezug der Techniken sowohl auf die Physiologie der Lymphgefäße als auch die Pathologie der Ödeme herzustellen ist therapeutisch unentbehrlich.
Daher bietet die Akademie für Handrehabilitation Bad Pyrmont, diesen Service an, der gewissermaßen als Kundendienstleistung verstanden werden sollte.
Und nicht nur das, inhaltlicher Bestandteil dieses Seminarangebotes ist die Anwendung der MLD/KPE auf die unteren Extremitäten (in Theorie und Praxis, dem Anforderungsprofil der Ergotherapie angepasst) bezogen, wobei auch die Kompressionstherapie gewürdigt werden wird.
Deshalb laden wir sehr gern alle ehemaligen Absolventen der bisherigen Grundkurse (45 UE) zu diesem Angebot ein, zum fachlichen Austausch und der weiteren Optimierung qualifizierter Ödembehandlung mittels MLD/KPE, innerhalb des ergotherapeutischen Therapie-Alltags.
Inhalte:
- allg. Einführung in die Ödembehandlung untere Extremität
- Erlernen der Grifftechniken untere Extremität und Bauchregion einschließlich Topografie der Lymphgefäße untere Extremität und Bauchregion
- Ödempathophysiologie untere Extremität / anschließlich Praxis
- Behandlung unterschiedlicher Schwellungszustände (postoperativ und posttraumatische Ödeme, Inaktivitätsödeme, CRPS sowie rheumatische Schwellungen) untere Extremität
- ausgeschlossen = Lymphödeme/Phlebödeme und Lipödeme
- Kompressonstherapie
Termin 2025:
Datum | Seminarort | Status |
---|---|---|
13.09.-14.09.2025 | Bad Pyrmont |
![]() |
Weitere Kursinformationen:
Teilnehmerzahl: | 24 |
Unterrichtseinheiten: | 10 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten |
Kosten: (inkl. Material) | 120 EUR |
Seminarzeiten: |
1. Seminartag: 14:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr 2. Seminartag: 08:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr (vorher findet das Grundseminar statt) |
Seminarleitung: |
Paul Streibl Fachlehrer Manuelle Lymphdrainage / KPE staatl. geprüfter Masseur med. Bademeister |
Online-Anmeldeformular:
Mit diesem Formular können Sie sich anmelden:
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus und klicken Sie dann auf "ABSENDEN".
Wir überprüfen, ob ein Seminarplatz für das von Ihnen gewünschte Seminar frei ist und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Falls Sie Ihre Anmeldung per Post oder Fax senden möchten, stellen wir Ihnen dieses Formular [1.413 KB]
zur Verfügung.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie sich für einen Veranstaltungsort anmelden, der nicht von uns verwaltet wird, leiten wir Ihre Anmeldung an das zuständige Institut weiter.
Dies kann gegebenenfalls eine separate Anmeldung beim betreffenden Institut erfordern, wobei auch abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten können.