Handtherapie und Handrehabilitation der AFH
Fortbildungen für Therapeuten mit Hand und Herz
Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Handrehabilitation und angrenzenden Fachgebieten. Unsere praxisnahen Fortbildungen verbinden medizinische Kompetenz mit menschlicher Erfahrung. Die Akademie für Handrehabilitation ist spezialisiert auf Fort- und Weiterbildungen für Ergo- und Physiotherapeut:innen. Unser Anspruch ist es, fundiertes Fachwissen verständlich und anwendungsorientiert zu vermitteln. Erfahrene Dozent:innen aus Klinik, Praxis und Forschung begleiten Sie auf Ihrem Weg zu neuer beruflicher Kompetenz. Alle Dozent:innen stehen für fachliche Tiefe, moderne Didaktik und eine praxisnahe Vermittlung therapeutischer Inhalte.
Wer ist die AFH
Unsere Fortbildungsangebote – Wissen erweitern, Kompetenzen stärken!
Zertifizierte Handtherapie der AFH®
Handtherapeuten sind Spezialisten für die gezielte Behandlung von Hand und Unterarm. Die Akademie für Handrehabilitation zeigt, wie Sie mit einer fundierten Ausbildung Ihre Karrierechancen erweitern und Patientinnen und Patienten zurück zu Beweglichkeit und Lebensqualität führen.
Kompetenzpraxis für Handrehabilitation
Um die Qualität in der Handtherapie zu sichern und Ihre Spezialisierung sichtbar zu machen, hat die AFH das exklusive Zertifikat „Kompetenzpraxis Handrehabilitation & Handtherapie“ für Ergotherapeut:innen und Physiotherapeut:innen entwickelt – in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Handtherapeuten und medizinischen Experten.
Neuro-Handtherapie der AFH®
Der AFH-Neuro-Handtherapeut beschäftigt sich sowohl mit der neurologischen Rehabilitation der oberen Extremität unter Einbezug der posturalen Kontrolle als auch mit der Handtherapie bei neurologischen Pathologien aller Anteile des Nervensystems.
Studium „Medizinalfachberufe“
Das Wahlpflichtmodul „Handrehabilitation“ im Bachelor- und Masterstudium an der DIPLOMA Hochschule wird in Kooperation mit der Handakademie angeboten. Die AFH bringt ihre spezialisierte Expertise in handtherapeutischer Ausbildung und Praxis ein, sodass Studierende sowohl wissenschaftlich als auch praxisnah in diesem Bereich qualifiziert werden.
Das periphere und vegetative Nervensystem
Unsere spezialisierten Module bieten therapeutischen Fachpersonen eine fundierte Weiterbildung im Bereich des peripheren und vegetativen Nervensystems, mit Fokus auf die obere Extremität.
CMD-Therapeut | Ausbildung mit Zertifikat
Funktionsstörungen des cranio-mandibulären Systems erkennen und behandeln. Die Stärke dieses Kurses ist es auf konkrete Fragen auch konkrete Antworten zu liefern.
Manuelle Lymphdrainage in der Ergotherapie
Ein effektives und nachhaltiges Verfahren für die (Mit)- Behandlung von Ödemen und Schwellungen, innerhalb der ergotherapeutischen Arbeit.
Handtherapie in der Geriatrie
Das Altern an sich ist ein physiologischer Prozess, der durch unterschiedliche Lebensweisen und Erkrankungen verschieden schnell vorangehen kann.
Anatomie und Präparation am Präparat
In dem Kurs wird die Anatomie und Topographie der Hand am Handpräparat demonstriert und der Bezug der Sehnen, Muskeln, Nerven, Gefäße und Knochen zueinander präparatorisch erläutert.
Hand und Pathologien durch Musikinstrumente
Die Hand des Musikers: Einführung in ein Wunder der Schöpfung (Evolution, Kulturgeschichte, Anatomie und Physiologie). Zentralnervöse Repräsentation der Hand und Hirnplastizität bei Musikern...
Tennisellenbogen | State of the Art
Im Kurs lernen die Teilnehmer das gezielte Erfragen und die sich daraus ergebende Untersuchung. Gründe und Ursachen der Dysfunktionen lassen sich besser, schneller und mit erhöhter Detailgenauigkeit ermitteln.
Schulterschmerzen | State of the Art
Ausgehend von der aktuellen Evidence based Physotherapie (EBP) werden die Fragen erörtert, welche angewendete Physiotherapie, Manuelle Therapie und Osteopathie den meisten Erfolg verspricht.
Live-Onlineseminare:
Live-Onlineseminar | Physiotherapeutischer Befund
das ungeliebte Stiefkind der PT. In kurzweiligen 8 Stunden wird Sie Herr Peter Glatthaar durch die Klippen der Befunderhebung führen.
Live-Onlineseminar | Schmerzmechanismen
Schmerzmechanismen, Definitionen von Schmerz, Entstehung von Schmerz, clinical reasoning und Schmerzverhalten, Einteilung in Schmerzmechanismen...
DAH Symposien und Fachveranstaltungen
DAH Web Symposium: Das distale Radioulnargelenk
Kostenfreies DAH Web Symposium am 03.12.2025: Experten diskutieren Diagnostik, Instabilität und OP-Verfahren zum distalen Radioulnargelenk.
