05281/959767-2  AFH | Schloßplatz 1 | 31812 Bad Pyrmont
Sie sind hier: Startseite » STUDIUM » Master-Studiengang

Mastermodul H8

„Vertiefende funktionelle Anatomie der Hand“

  • Präparation der Hand

  • Funktionelle Anatomie der Hand

  • Operationstechniken der Hand

Inhalte der Veranstaltung:

Durch Präparation an der Leichenhand Darstellung therapeutischer und funktioneller Konsequenzen von:

  • Schnittführungen

  • Verletzungen und Operationen am Handgelenk

    • Anatomie des intercarpalen Bandapparates

    • Anatomie des TFCC

    • Die Radiusfraktur

  • Osteosynthesen und konservative Frakturversorgung

  • Sehnen- und Sehnenhalteapparat

    • Operative Versorgung von Beuge- und Strecksehnenverletzungen inkl. Testung der Nahtfestigkeit (unter dem Gesichtspunkt der Belastung in der Therapie)

    • Sehnentransfers

    • Verwachsungen an den Beugesehnen

    • Ringbandspaltung sowie -rekonstruktion am Finger

    • Spaltung des 1. Dorsalen Sehnenfaches bei Tendovaginitis de Quervain Anatomie der Dorsalaponeurose und Pathomechanik bei Defekten

  • Grund- und Mittelgelenke

    • Verletzungen der Fibrocartilago

    • Anatomie und Funktion der Kollateralbänder

    • Komplexverletzungen der Kollateralbänder

  • Anatomie und Funktion der Mm. lumbricales und Mm. interossei

  • Nerven- und Gefäßanatomie

  • Grundzüge der Defektdeckung, Hauttransplantation und Weichteilplastiken

Lernziele:

  • Kennenlernen verschiedener OP-Techniken
  • Vermittlung und Vertiefung anatomischer Kenntnisse am Präparat
  • Veranschaulichung der komplexen Biomechanik der Hand
  • Begreifen der sich aus der Biomechanik, Verletzungsart und des gewählten Operationsverfahrens entstehenden Therapiekonsequenzen
  • Kritisches Bewerten etablierter Verfahren

Termin 2025/2026:

Datum: Seminarort: Status: Anmeldung:
18.09.-21.09.2025 Leipzig jetzt anmelden

Termin 2026/2027:

Datum: Seminarort: Status: Anmeldung:
17.09.-20.092026 Leipzig jetzt anmelden

Weitere Kursinformationen:

Teilnehmerzahl: 24
Unterrichtseinheiten: 40
Fortbildungspunkte: 40
Seminarzeiten: 08.00 Uhr bis ca. 16.15 Uhr
Kosten: 1.695 EUR
Referenten: Das Team der AFH

Datenschutz & Cookies:
Um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis auf unserer Website zu bieten und diese kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir Cookies ein.
Mit einem Klick auf „ALLE AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Details erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Individuelle Einstellungen können Sie unter „Erweiterte Cookie-Einstellungen“ vornehmen.