Mastermodul H10
„Praxisreflexion in der Handrehabilitation“
- Inhalte und Lernziele
- Termine und Kursinformationen
- Online-Anmeldeformular
Clinical Reasoning in der Handrehabilitation
Individuelle Therapiekonzepte und Assessments in der Handrehabilitation
Inhalte der Veranstaltung:
Formen des Clinical Reasoning in der Handrehabilitation
Anwendungsgrundlagen
ICF
CR Prozess:
Assessments
Tests
Messverfahren
Befund, Dokumentation und Evaluation
Kommunikation Patient/Therapeut/Arzt
Therapiemaßnahmeneinordnung unter Berücksichtigung Kausaler Zusammenhänge
Gesundheitspolitische Bedeutung von Leitlinien
Inhalte von Leitlinien
Grundlagen des Qualitätsmanagements
Konzepterstellung für die Nachbehandlung komplexverletzter Patienten unter Anwendung der ICF
Planung von interdisziplinären und multifaktoriellen Therapiesettings
Lernziele:
- Durchführung des Clinical Reasonings unter Anwendung der ICF
- Vertiefung des Wissens über Befund- und Evaluationsverfahren
- Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Patient, Therapeut und Arzt
- Verständnis kausaler Zusammenhänge zwischen Befund und gewählten Therapiemaßnahmen unter Berücksichtigung von Zusatzfaktoren
- Erstellung eines individuellen Therapiekonzeptes anhand von Beispielpatienten
- Systematisierung und Anwendung spezifischen Fachwissens
- Erkennen der Bedeutung von Ökonomieaspekten und Qualitätsmanagement im Kontext gesundheitspolitischer und medizinsoziologischer Entwicklung und Umsetzung dieser Erkenntnisse in die Berufspraxis
Termin 2023/2024:
Datum: | Seminarort: | Status |
---|---|---|
26.01.-28.01.2024 | Bad Pyrmont |
![]() |
Weitere Kursinformationen:
Teilnehmerzahl: | 24 |
Unterrichtseinheiten: | 28 |
Fortbildungspunkte: | 28 |
Seminarzeiten: | 08.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr |
Kosten: | 1.500 EUR |
Referenten: |
Priv. Doz. Dr. med. habil. Michael Steen und das Team der AFH |
Mit diesem Formular können Sie sich anmelden:
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus und klicken Sie dann auf "ABSENDEN".
Wir überprüfen, ob ein Seminarplatz für das von Ihnen gewünschte Seminar frei ist und setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Falls Sie Ihre Anmeldung auf dem Postwege oder Fax übersenden möchten, stellen wir Ihnen dieses Formular [1.413 KB]
zur Verfügung.
Bitte beachten Sie:
Falls Sie sich für einen Veranstaltungsort anmelden, den wir nicht selbst verwalten, leiten wir Ihre Anmeldung an das zuständige Institut weiter.
Dies kann ggf. mit einer gesonderten Anmeldung bei dem zuständigen Institut verbunden sein und das die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Seminargebühren abweichend sein können.