12. Teilnahmebescheinigung und Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss jedes einzelnen Moduls erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine individuelle Teilnahmebescheinigung.

Diese dokumentiert die aktive Teilnahme am jeweiligen Seminar, bestätigt die vermittelten Inhalte sowie den zeitlichen Umfang der Weiterbildungseinheit und dient als offizieller Nachweis für den jeweils erreichten Fortbildungsstand innerhalb der Gesamtqualifikation.

Nach erfolgreichem Abschluss der vollständigen Weiterbildungsreihe (Module HT 1 bis HT 18) sowie dem Bestehen der Abschlussprüfung wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Zertifikat „Zertifizierte Handtherapie der AFH“ durch die Akademie für Handrehabilitation verliehen.

Darüber hinaus erhalten sie ein zusätzliches Fachhochschulzertifikat von der DIPLOMA Hochschule.

Das Zertifikat bescheinigt die vertiefte fachliche Qualifikation in den Bereichen handtherapeutische Diagnostik, Therapie, Prävention sowie prä- und postoperative Beratung.

Es enthält eine detaillierte Aufstellung der absolvierten Teilmodule einschließlich der jeweiligen Unterrichtsstunden.

Die Qualifikation als „Zertifizierte Handtherapie der AFH“ berechtigt – vorbehaltlich der jeweiligen Zulassungsbestimmungen – zur Aufnahme in den Bachelorstudiengang „Medizinalfachberufe“ mit dem Wahlpflichtschwerpunkt Handrehabilitation an der DIPLOMA Hochschule.

Darüber hinaus eröffnet sie die Möglichkeit, ein verkürztes Promotionsstudium im Fachbereich Osteopathie an der Universität L.U.de.S. in Lugano (Schweiz) aufzunehmen.

Dieses erfolgt im Rahmen des Modells „3 RDF-Kredite ECTS“ in Kooperation mit der Akademie für Handrehabilitation.