05281/959767-2  AFH | Schloßplatz 1 | 31812 Bad Pyrmont

ScarWork nach Sharon Wheeler | Otterfing

Allgemeine Informationen

Narben beeinträchtigen viele Körperfunktionen im Sinne von Bewegungseinschränkungen, Verspannungen und Fehlhaltungen, aber auch Störungen von sensiblen und motorischen Nerven.

ScarWork nach Sharon Wheeler integriert dysfunktionales Narbengewebe in das Fasziennetz des Körpers.

Die Qualität des Narbengewebes ändert sich spürbar bereits während der Behandlung. Die Narbe wird weicher.

Knoten, Stränge, Einziehungen und Adhäsionen verschmelzen spür- und sichtbar mit dem gesunden Fasziengewebe.

Die Behandlung ist schmerzfrei, sanft und sehr angenehm. Sie beginnt oberflächlich und dringt nach und nach in immer tiefere Schichten ein.

Da jede Narbe unterschiedlich ist, ist auch jede ScarWork-Anwendung individuell.

Die sanfte Art der Berührung ist leicht zu erlernen und macht ScarWork zu einer Methode, mit der man ohne Gefahr von Gewebsverletzungen sehr erfolgreich arbeiten kann.
Erste wissenschaftliche Forschungsarbeiten belegen die Wirksamkeit der Methode.

Alle Berufsgruppen, die mit funktionellen und strukturellen Störungen des menschlichen Körpers arbeiten, profitieren von dieser Methode.

Eine mindestens einjährige Erfahrung in einer manuellen körpertherapeutischen Methode ist zum Erlernen von ScarWork wünschenswert.

Inhalte

  • Einführung und theoretische Grundlagen
  • Praktisches Arbeiten und Erlernen der Berührungsqualität durch gegenseitiges Behandeln
  • Praktisches Arbeiten und Erlernen der Berührungsqualität durch Arbeiten an vielen verschiedenen Narben, Wiederholung der Techniken
  • Vermittlung der Narbenbehandlungsmethode ScarWork in Theorie und Praxis,die das Ziel hat, dysfunktionales Narbengewebe in das Fasziennetz des Körpers zu integrieren
  • Die Integration führt zu dauerhaften Verbesserungen von gestörten Funktionen des Bewegungsapparats, der inneren Organe, des Nervensystems, der Sprech, Stimm- und Schluckfunktionen.
  • Die Methode kann nur durch das angeleitete Sammeln von Behandlungserfahrungen gelernt werden. Deshalb liegt der Schwerpunkt ganz klar auf der praktischen Arbeit.
  • Veranstaltungsort

    Yuko-Zentrum MenschSein
    Münchner Str. 1
    83624 Otterfing

  • Kontaktdaten

    Akademie für Handrehabilitation
    Schloßplatz 1
    31812 Bad Pyrmont

    Tel.: 05281/959767-2
    Fax: 05281/959767-3

Termin 2025:

Datum Veranstaltungsort Status  
16.10.-19.10.2025 Otterfing jetzt anmelden

Weitere Kursinformationen:

Teilnehmerzahl: max. 14
Unterrichtseinheiten: 25 UE
Seminarzeiten: 1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 14:00 Uhr
Seminargebühren: 650 EUR
Kursleitung: Hans-Ulrich Straub
Assistenz: Franziska Löffler
Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung in Ergotherapie, Physiotherapie oder als Heilpraktiker/Arzt mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in manuellen Behandlungstechniken

Seminar-Anmeldung:

01 | Persönliche Angaben:

(Das Geburtsdatum wird für die Teilnahmebescheinigung benötigt)

02 | Private Kontaktinformationen:

Bitte reichen Sie bei Ihrer Erstanmeldung eine Kopie Ihrer Berufsurkunde ein. Per Fax: 05281/959767-3 oder E-Mail: info@Fortbildung-AFH.de

03 | Anmeldung zu folgenden Seminar/en:

04 | Abweichende Rechnungsanschrift:

(falls nicht identisch mit der oben angegebenen Adresse)

Wird für die Zusendung der Rechnung benötigt.

05 | Ihre persönliche Mitteilung an uns:

06 | Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung:

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Datenschutz & Cookies:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Erweiterte Cookie-Einstellungen finden Sie hier.