NHT 5
„Neuroanatomie und -physiologie und Pathologien des vegetativen Nervensystems mit Einwirkung auf Arm- und Handfunktion“
Inhalte der Veranstaltung:
- Anatomie und Physiologie des vegetativen Nervensystems
- Die Atmung und das vegetative Nervensystem
- Der Vagus-Nerv
- Pathologien des vegetativen Nervensystems wie z.B. vegetative Dystonie und Hypersympathikus
- Befunderhebung des vegetativen Nervensystems, wie Dermographismus und Head`sche Zonen
- Behandlungskonzepte und -ansätze, wie Mobilisationstechniken, Bindegewebs- und Entspannungsverfahren
Lernziele:
- Anatomie und Physiologie des vegetativen Nervensystems lernen
- Vegetative Pathologien kennenlernen und das Differenzieren beherrschen
- Verschiedenste Diagnostikkriterien kennenlernen und spezifisch einsetzen können
- Behandlungskonzepte und- ansätze theoretisch beherrschen
- Behandlungsansätze wie z.B. flächige Bindegewebsmassage, manuelle Mobilisation der Brustwirbelsäule, Atemtherapeutische Techniken, vegetativ beeinflussende Tapeanlagen und Techniken der Vagus-Therapie
Weitere Kursinformationen:
Teilnehmerzahl: | 24 |
Unterrichtseinheiten: | 16 |
Fortbildungspunkte: | 16 |
Seminarzeiten: | 09.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr |
Seminargebühren: | 300 EUR |
Dozenten: | Team der AFH |
Wünschenswert: |
Auffrischung der Grundkenntnisse der Anatomie der Hand, idealerweise Belegung des Moduls HT 1-Einführungskurs Hand "Anatomie der Hand" |
Die Termine | Durchlauf 2025:
NHT 5 | NHT 6 | Veranstaltungsort | Status | |
---|---|---|---|---|
14.06.-15.06.2025 | 16.06.-17.06.2025 | Nürnberg (Hotel Cristal) |
![]() |
Hier anmelden |
26.07.-27.07.2025 | 28.07.-29.07.2025 | Berlin |
![]() |
Hier anmelden |
29.11.-30.11.2025 | 01.12.-02.12.2025 | Bad Pyrmont |
![]() |
Hier anmelden |
10.01.-11.01.2026 | 12.01.-13.01.2026 | Nürnberg (Hotel Cristal) |
![]() |
Hier anmelden |
Die Reihenfolge der Module NHT1 - NHT7 muss eingehalten werden.