Cornelia Paries

Berufsausbildung
September 2005- August 2008 | zur staatlich geprüften Ergotherapeutin |
2015 | Bachelor of Arts für Medizinalfachberufe (Schwerpunkt: Handrehabilitation, Lehre und Management) |
Beruflicher Werdegang
Oktober 2008-Mai 2009 | angestellt in einer Praxis für Physio- und Ergotherapie |
Februar - September 2009 | angestellt in einer Praxis für Ergotherapie |
seit September 2009 | Leitende Ergotherapeutin in einen Therapiezentrum |
seit 2011 | Dozentin der Akademie für Handrehabilitation |
seit 2014 | Hauptamtliche Dozentin der Akademie für Handrehabilitation |
Berufliche Weiterbildung
September 2008 | ADS/ ADHS bei Kindern und Jugendlichen |
Juni 2009 | Verhaltenstherapeutische Methoden bei "Problem-Kindern" |
Juni 2010 | Kindliche Entwicklung von 0-6 Jahren |
November 2010 |
Personalmanagement und –führung Anatomie und Präparation am Handpräparat |
Juli 2009- Januar 2011 | Weiterbildung und Prüfung zum zertifizierten Handtherapeuten d. AFH |
Februar 2011 | Trainer/in bei Lese-Rechtschreibschwäche |
März 2012 | Röntgen und bildgebende Diagnostik der Hand |
April 2012 | Symposium: Läsionen des Plexus brachialis |
Juni 2012 | Schienenherstellung Grund- und Aufbaukurs |
seit März 2014 |
B.A. für "Medizinalfachberufe" an der DIPLOMA FH Nordhessen Einen Auszug aus der Bachelor-Thesis finden Sie hier. |
November 2015 | Lymphdrainage für Ergotherapeuten |
März 2016 | AFH-Neuro-Hand-Therapeut |
Mai 2016 | Ice Power Academy für medical doctors in Helsinki |
2017 | Doktorandin am Krankenhaus Köln-Mehrheim |
2017 | Herausgeberin der Fachzeitschrift ergopraxis des Georg- Thieme- Verlags |
Mit Wirkung vom 17.02.2014 von der DIPLOMA Hochschule - Private Fachhochschule Nordhessen als akademischer Lehrkörper (Lehrbeauftrage) bestätigt.
Veröffentlichungen:
- 10. 2012 Fachartikel „Handtaping – Streifen mit Wirkung“ in der ergopraxis (Thieme verlag)
- 04.2014 Artikel „Drittes Handsymposium der Akademie für Handrehabilitation – ein Rückblick“, VPT Verlag
- 04.2015 Fachartikel „Instabilitäten des Handgelenkes“ in der physiopraxis (Thieme Verlag) und in der ergopraxis 10/2015 (Thieme Verlag)
- 10.2015 Artikel „Hand und Narbentherapie“ in der VPT-Zeitschrift (Thieme Verlag)
- 01.2016 Fachartikel „Sanft bis Schmerzhaft- Faszienbehandlung bei Pathologien der oberen Extremität“ in der ergopraxis (Thieme Verlag)
- 04.2016 Fachartikel „Handtherapeutische konservative Behandlung der Arthrosen“ in der M.O.T.-Medizinisch- Orthopädische Technik
- 04.2016 4. Handsymposium der Akademie für Handrehabilitation – Kongressbericht in der M.O.T.-Medizinisch- Orthopädische Technik
- 05.2016 Fachartikel: „Das instabile und schmerzhafte Handgelenk - Anatomische und Biomechanische Grundlagen“ in der Zeitschrift manuelle therapie (Thieme Verlag)
- 05.2016 Fachartikel: „Die konservative Behandlung der Handgelenksinstabilitäten am Beispiel der scapholunären Dissoziation Grad I – ein Therapiekonzept“ in der Zeitschrift manuelle therapie (Thieme Verlag)
- 05.2016 Veröffentlichung der Ergebnisse der Umfrage zur Befundung und Behandlung von Instabilitäten des Handgelenkes in der Zeitschrift manuelle therapie (Thieme Verlag)
- 12.16 Fachartikel: „Der chronische Schmerzpatient“ in der Zeitschrift Medizinisch-Orthopädische-Technik
- 02.2017 Fachartikel „Ergotherapeutische Schienenbehandlung“ in ORTHOPÄDIE Technik
- 04.2017 Fachartikel „Muskuläre Stabilisation des Handgelenks“ in der Zeitschrift Ergotherapie Austria
- 09.2017 Fachartikel „Wenn Nerven nerven- Kompressionssyndrome Teil I“ in er Zeitschift ergopraxis (Thieme Verlag)
- 10.2017 Fachartikel „Wenn Nerven nerven- Kompressionssyndrome Teil II“ in er Zeitschift ergopraxis (Thieme Verlag)