05281/959767-2  AFH | Schloßplatz 1 | 31812 Bad Pyrmont

Arthrose d. dist. Radioulnargelenk

Arthrose des distalen Radioulnargelenk (DRUG)

Ein Artikel von Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Carls

Leseprobe:

Epidemiologie
Weder die Prävalenz der traumatisch bedingten noch diejenige der bleibenden, geschweige denn der konstitutionellen Instabilität des DRUG ist bekannt.

Diagnostik
Klinische Diagnostik
Bewegungs- und Belastungsschmerzen treten im ulnaren Anteil des Handgelenkes auf. Inspektorisch findet sich eine Verbreiterung des Handgelenks mit ulnarseitiger Schwellung. Das Ulnaköpfchen kann prominent sein. Bei der Palpation kann sich ein lokaler Druckschmerz zeigen – eventuell mit positivem Klaviertastenphänomen (piano-key-Test). Ist dieser Test positiv, lässt sich eine im Seitenvergleich deutlichere palmare Translation des Ulnaköpfchens nachweisen. Diese Probe sollte in Pronation, Neutralstellung und Supination im Seitenvergleich durchgeführt werden. Ist sie positiv, kann sie eine Läsion der palmaren oder dorsalen Bänder des TFCC anzeigen (Skahen u. Mitarb. 2001). Eine manuelle Kompression des DRUG, das aktiv bewegt wird, kann Schmerz oder Krepitationen provozieren. Dies zeigt eine Chondromalazie, ein Impingement oder eine Arthrose an...

Artikel lesen [681 KB]

Datenschutz & Cookies:
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf "ALLE AKZEPTIEREN" erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Erweiterte Cookie-Einstellungen finden Sie hier.